Team
Dipl. Med. Alexander Stockmar
Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie FMH
astockmar[at]hin.ch
077 441 74 44
Sprechstunde Mo, Di, Do, Fr
Medizinstudium
Universität Leipzig (D): 1993 — 2001
Emory University, Atlanta (USA): 2000
Weiterbildung, berufliche Tätigkeiten
Somatische Tätigkeit: Hals-Nasen-Ohrenheilkunde Inselspital Bern, SRK Zürich, Innere Medizin Ita-Wegmann-Klinik Arlesheim: 2001 — 2006
Facharztausbildung für Psychiatrie und Psychotherapie: Psychiatrische Klinik Wil SG, Clienia Schlössli PZW in Wetzikon, IPW/ISW in Winterthur: 2006 — 2012
Tätigkeit in der ISW (IPW) Winterthur als stv. Oberarzt sowie im Zentrum für Angst- und Depressionsbehandlung Zürich (ZADZ) als Oberarzt bis 2016
Seit Ende 2016 selbstständig in der Psychiatrischen Praxis Im Seefeld tätig
Postgraduate Studium
Psychotherapieausbildung in kognitiver Verhaltenstherapie (KVT) am Klaus-Grawe-Institut Zürich
Behandlungsschwerpunkte
Depression, Burnout, Bipolare Störung, Angsterkrankungen, Verhaltenssüchte, ADHS bei Erwachsenen, Persönlichkeitsstörungen, Partnerschaftskonflikte, Lebenskrisen
Sprachen
Deutsch, Englisch
Dipl. Psych. Ute Nowotka
Fachpsychologin für Psychotherapie FSP
unowotka[at]hin.ch
077 412 03 41
Sprechstunde Mo, Di, Mi
Ausbildung und Berufserfahrung
2007 Diplom in Psychologie an der Freien Universität Berlin
2007 — 2008 Milieutherapie chronisch psychisch kranker Menschen
2008 — 2009 Tätigkeit als Assistenzpsychologin in psychiatrischer Klinik
2009 — 2011 Sozialtherapie substanzabhängiger Menschen
Seit 2011 ambulante delegierte Psychotherapie für Einzelpersonen, Paare und Familien, zuletzt im Zentrum für Angst- und Depressionserkrankungen Zürich
2009–2017 berufsbegleitende Weiterbildung zur Fachpsychologin für Psychotherapie (FSP) am Ausbildungsinstitut für Systemische Therapie und Beratung Meilen (Zürich)
Seit Ende 2017 in der Psychiatrischen Praxis Im Seefeld tätig
Therapeutisches Angebot
Ich biete Beratung und Therapie für Einzelpersonen, Paare und Familien in Krisen, bei anhaltenden psychosozialen Beeinträchtigungen sowie bei psychiatrischen Erkrankungen. Bei Bedarf und mit Einverständnis der Klienten arbeite ich gern mit weiteren involvierten Fachpersonen und Institutionen zusammen.
Die Beratung und Therapie richtet sich nach den individuellen Anliegen, Bedürfnissen und Problemstellungen meiner Klienten.
Gerne können Sie mich für ein unverbindliches Kennenlern- und Abklärungsgespräch kontaktieren.
Sprachen
Deutsch, Englisch, Französisch
M.Sc. Melanie Gutsche
Psychologin für Psychotherapie
mgutsche[at]hin.ch
078 212 86 61
Sprechstunde Mi, Do, Fr
Ausbildung und Berufserfahrung
2010 — 2013 Bachelor of Science in Psychologie an der Universität Mannheim (D)
2013 — 2017 Master of Science in Psychologie an der Universität Zürich
2014 Therapie im Zentrum für Forensische Therapie der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich
2017 Forschungsassistentin Therapieforschung in der Integrierten Psychiatrie Winterthur
seit 2018 berufsbegleitende Weiterbildung zur Fachpsychologin für Psychotherapie (FSP) mit kognitiv-behavioralem (KVT) und interpersonalem Schwerpunkt am Klaus-Grawe-Institut Zürich
2018 — 2021 Therapie von Abhängigkeitserkrankungen in der Forel Klinik AG
2019 — 2021 Diagnostik psychischer Erkrankungen (insbesondere ADHS im Erwachsenenalter, Autismus-Spektrum-Störung und Persönlichkeitsstörung) in der Forel Klinik AG
Seit Ende 2021 in der Psychiatrischen Praxis Im Seefeld tätig
Therapeutisches Angebot
Gemeinsam mit Ihnen gestalte ich eine individuelle, auf ihre persönlichen Anliegen zugeschnittene Therapie und unterstütze Sie bei Krisen und anhaltenden Belastungen. Wir erarbeiten ein Problemverständnis und mögliche Bewältigungsstrategien die Ihre psychische Gesundheit verbessern. Ich behandle Einzelpersonen, Paare und Familien. Im Verlauf binde ich mit Ihrem Einverständnis gerne involvierte Personen und Fachstellen mit ein.
Gerne können Sie mich für ein unverbindliches Kennenlern- und Abklärungsgespräch kontaktieren.
Sprachen
Deutsch, Englisch
M.Sc. Katerina de Cortes
Psychologin für Psychotherapie
kdecortes[at]hin.ch
078 200 31 59
Sprechstunde Do, Fr, sowie nach Vereinbarung
Ausbildung und Berufserfahrung
2007 Master of Science in Psychologie an der Universität Zürich
2011 Coaching am Coaching Training Institute in New York
Derzeit berufsbegleitende Weiterbildung zur Fachpsychologin für Psychotherapie (FSP) am Institut für Körperzentrierte Psychotherapie mit Schwerpunkt Gestalt- und Personenzentrierten Therapieansatz.
Seit 2011 tätig als Psychologische Beraterin in der Begleitung und Unterstützung von Personen welche sich in herausfordernden Lebens- und Arbeitssituationen befinden.
Ich hatte die Möglichkeit in verschiedenen Ländern zu arbeiten, wie Peru, Mexico, Brasilien und USA. Dies gab mir die Chance neue Kulturen und Mentalitäten kennenzulernen und die Auswirkungen verschiedener kultureller Perspektiven besser zu verstehen.
Therapeutisches Angebot
Im Laufe der Zeit habe ich gelernt, verschiedene Ansätze in meine Praxis zu integrieren und verwende dabei Coaching-Techniken (ressourcenorientiert) kombiniert mit einem ganzheitlichen psychologischen Ansatz.
Gerne können Sie mich für ein unverbindliches Kennenlern- und Abklärungsgespräch kontaktieren.
Sprachen
Deutsch, Englisch, Spanisch, Portugiesisch
M.Sc. Elisa Nieth
Fachpsychologin für Psychotherapie FSP
enieth[at]hin.ch
078 220 63 95
Sprechstunde Mo, Di, Mi
Ausbildung und Berufserfahrung
2009 Bachelor of Science in Psychologie an der Technischen Universität Darmstadt (D)
2013 Master of Science in Psychologie an der Universität Zürich
2013 – 2017 Therapie in der Forel Klinik AG in Ellikon a.d. Thur
2013 – 2017 berufsbegleitende Weiterbildung zur Fachpsychologin für Psychotherapie (FSP) am Institut für Systemtische Entwicklung und Fortbildung (IEF) in Zürich
2017 – 2019 Psychotherapie in der Forel Klinik AG Tagesklinik in Zürich
2019 – 2021 Ambulante Psychotherapie in einer Praxis der Psychiatrischen Dienste Aargau
AG in Zofingen
Seit 2020 Fortbildung in Dialektisch-Behavioraler Therapie (PDAG Brugg, AWP Zürich)
Seit Anfang 2022 in der Psychiatrischen Praxis im Seefeld tätig
Therapeutisches Angebot
Beratung und Therapie im Einzel- und Mehrpersonensetting bei aktuellen Krisen, anhaltenden Belastungen und psychischen Erkrankungen.
Die Behandlung richtet sich nach Ihren persönlichen Anliegen, Zielen und Problemstellungen. Zusammen erarbeiten wir ein Verständnis für Ihr psychisches Erleben im Kontext Ihrer aktuellen Situation und ggf. vor dem Hintergrund Ihrer lebensgeschichtichen Erfahrungen. Gemeinsam entwickeln wir individuelle Bewältigungsstrategien und Möglichkeiten zur Verbesserung Ihrer psychischen Gesundheit.
Gerne können Sie mich für ein unverbindliches Kennenlern- und Abklärungsgespräch kontaktieren.
Sprachen
Deutsch, Englisch